Im Rahmen des DaBPV-Verfahrens wurden von SAP folgende neue Transaktionen ausgeliefert:
Hilfsreport zum Identifizieren von Personalfällen mit
Abweichungen bei der Kinderanzahl
Mit dem Hinweis 3636721
- DaBPV: Auslieferung eines Hilfsreports zum Identifizieren von Personalfällen
mit Abweichungen bei der Kinderanzahl hat SAP die Transaktion „HRPAYDE_DBP_CHECK
- Meldungen mit alternativen Kinderdaten vergleichen“ ausgeliefert.
Mit diesem Hilfsreport lassen sich Personalnummern
identifizieren, bei denen es eine Abweichung zwischen der Kinderzahl aus der
DaBPV-Rückmeldung und der im System gepflegten Kinderzahl gab.
Dadurch lassen sich u.a. auch solche Fälle identifizieren, für die bisher keine
Kinderdaten im System gepflegten waren, über das DaBPV-Verfahren allerdings ein
oder mehrere Kinder zurückgemeldet wurden. Solche Fälle werden bei der
Meldungsverarbeitung fehlerfrei verarbeitet und tauchen nicht als Prüffall in
der Sachbearbeiterliste auf. Ggf. ist für solche Sachverhalte allerdings eine
Historienanfrage durchzuführen, weshalb eine Identifikation der betroffenen
Fälle notwendig ist.
Der Hinweis ist im Support Package November enthalten und kann
im Bedarfsfall vorab eingebaut werden.
Hilfsreport zum Erzwingen von Kündigungen
Mit dem Hinweis 3658536
- DaBPV: Auslieferung eines Hilfsreports zum Erzwingen von Kündigungen hat
SAP die Transaktion HRPAYDE_DBP_FORCE – Abmeldung im DaBPV-Verfahren erzwingen“
ausgeliefert.
Mit diesem Hilfsreport lassen sich Abmeldungen für
Personalfälle erzwingen, deren Anmeldung im DaBPV-Verfahren mit dem Fehler "PUEG-1008-F
Für die Verknüpfung aus IdNr, OrdBg, KdNr und Zuordnungsmerkmal ist bereits ein
Abonnement vorhanden" abgelehnt wurden.
Der Hinweis ist im Support Package Dezember enthalten und
kann im Bedarfsfall vorab eingebaut werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Meldeprozess für alle Mitarbeiter vor der Dezemberabrechnung durchgeführt haben müssen.