Bitte beachten Sie, dass für die Übertragung der Steuerdaten mit ERiC an ELStER ab 2020 eine neue ERiC-Version auf der Middleware benötigt wird. Diese wurde für BC am 11.12.2019 ausgeliefert und wird für PI voraussichtlich bis Mitte Dezember 2019 ausgeliefert. Nähere Informationen finden Sie in Hinweis 2861133 - LStA, LStB, ELStAM: Neue ELSTER ERiC-Version 31.2 für 2020.
Zusätzlich zu der Aktualisierung muss der Hinweis 2858684 - LStB, ELStAM: Datenabholung Version 9 aus dem SP vom 05.12.0219 bzw. für PI 2865913 - LStB, ELStAM: Datenabholung Version 9 für PI/PO aus dem SP vom 16.12.2019 eingespielt sein.
Wenn Sie den Shared Business Connector bei uns nutzen, werden Sie noch über den Zeitpunkt der Aktualisierung informiert.
Deutschsprachiger Blog der NTT DATA Business Solutions AG
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Montag, 2. Dezember 2019
Notwendige Anpassung für die Übermittlung von SV-Meldungen
Für die Kommunikation mit den Annahmestellen der Sozialversicherung ist die Einspielung eines neuen Zertfikats in den SSL-Client notwendig.
Der Meldungsversand ist ab dem 10.12.2019 nur mit diesem neuen zusätzlichen Zertifikat möglich.
Die Vorgehensweise und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hinweis 2861074- SV: Neues SSL-Zertifkat für GKV-Kommunikationsserver ab 10.12.2019.
Der Meldungsversand ist ab dem 10.12.2019 nur mit diesem neuen zusätzlichen Zertifikat möglich.
Die Vorgehensweise und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hinweis 2861074- SV: Neues SSL-Zertifkat für GKV-Kommunikationsserver ab 10.12.2019.
Freitag, 15. November 2019
SNOTE-Hinweiseinbau
Um auch im Jahr 2020 noch Hinweise über SNOTE einspielen zu können, beachten Sie bitte folgenden Hinweis zum Thema Netzanbindung „2750491 -
HTTP-basierter Zugriff auf SAP Service & Support Backbone Infrastruktur
über SAProuter: Sammelhinweis/Überblick“.
Falls Sie hierzu noch nicht aktiv
waren, sollten Sie das Thema zeitnah angehen, um den Übergang ins Jahr 2020
reibungslos zu gestalten.
Über folgenden Link können Sie eine hilfreiche
Anleitung zur Umsetzung einsehen - https://support.sap.com/content/dam/support/en_us/library/ssp/my-support/knowledge-base/note-assistant/cheatsheet-for-digsignnotes_snote_tci.pdf.
.
Dienstag, 12. November 2019
UV-Stammdaten für 2020 stehen zum Abruf bereit
Wie in den Vorjahren auch, ist es bis spätestens vor der Januar-Abrechnung 2020 notwendig, dass die UV-Stammdaten (Gefahrtarif) über den UV-Stammdatendienst abgefragt werden. Diese Daten stehen bereits ab November des Vorjahres zur einmaligen Abfrage bereit.
Wir empfehlen, die UV-Stammdaten bereits jetzt abzurufen, damit bei eventuellen Änderungen der Stammdaten das Customizing rechtzeitig vor der Januar-Abrechnung 2020 angepasst werden kann. Rückrechnung können damit vermieden werden.
Den UV-Stammdatendienst finden Sie in SAP unter folgendem Pfad:
Personal -> Personalabrechnung -> Europa -> Deutschland -> Folgeaktivitäten -> Jährlich -> Auswertung -> UV-Meldeverfahren
Wir empfehlen, die UV-Stammdaten bereits jetzt abzurufen, damit bei eventuellen Änderungen der Stammdaten das Customizing rechtzeitig vor der Januar-Abrechnung 2020 angepasst werden kann. Rückrechnung können damit vermieden werden.
Den UV-Stammdatendienst finden Sie in SAP unter folgendem Pfad:
Personal -> Personalabrechnung -> Europa -> Deutschland -> Folgeaktivitäten -> Jährlich -> Auswertung -> UV-Meldeverfahren
Abonnieren
Posts (Atom)