Deutschsprachiger Blog der NTT DATA Business Solutions AG

Posts mit dem Label DEÜV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DEÜV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Februar 2024

Betriebsdaten: Erstmeldung für jede Betriebsnummer ab Februar 2024 erforderlich

Bereits mit dem Jahreswechsel-Support Package Anfang Dezember 2023 wurde der Hinweis 3366571 - DEÜV - Datensatz Betriebsdaten (DSBD) - Neue Datensatzversion 05 zum 01.01.2024 von SAP ausgeliefert. Mit dieser Änderung wurde die Voraussetzung für die Abgabe der Erstmeldung zu jeder Betriebsnummer (Abgabegrund 09) im Rahmen des Betriebsdatenmeldewesens geschaffen.

Die Abgabe der Erstmeldung ist innerhalb des Zeitraums Februar 2024 bis Mai 2024 durchzuführen und dient dem Aufbau eines Basisregisters durch das Statistische Bundesamt gemäß Unternehmensbasisdatenregistergesetz (UBRegG).

Diese Meldung wird mit dem nächsten Lauf des Meldungserstellungsprogramms im Rahmen der DEÜV-Betriebsdatenpflege (Transaktion PC00_M01_CBDVD1, Report RPCBDVD1_OUT) im Zeitraum 02.2024 bis 05.2024 erstellt. Die Meldung ist einmalig in diesem Zeitraum für jede relevante Betriebsnummer zu erstellen und zu übertragen.

Bis alle relevanten Betriebsnummern eine Erstmeldung mit Abgabegrund 09 übertragen haben, gibt der Report für die DEÜV-Meldungserstellung (Transaktion PC00_M01_DEUEV, Report RPCD3VD0, RPCD3VD1) eine Warnmeldung aus.

Freitag, 9. Juli 2021

Keine Eingangsmeldung für rvBEA bei Start nach 01.07.2021

Wenn Sie vor dem Einspielen des Hinweises 3050318 - SV: GML57-Anforderungen ab 01.07.2021 aus dem HR Support Package Juni 2021 noch keine Meldungen mit dem rvBEA Verfahren (z.B. rvBEA-Registrierung) versendet haben, funktioniert die Abfrage von gesonderten Meldungen (GML57) nicht korrekt. 

In diesem Fall spielen Sie den Hinweis 3073518 - SV: GML57-Anforderungen ab 01.07.2021 abholen in Ihr System ein. Dieser Hinweis ist im HR Support Package August 2021 enthalten.

Freitag, 11. Dezember 2020

Neue Datensatzversionen bei DEÜV und A1 ab 01.01.2021

 Mit den Hinweisen 2966868 - DEÜV: Neue Datensatz-Versionen 06(DSME) bzw. 03 (DSKK) zum Jahreswechsel 2020/2021 und 2928980 - A1- Verfahren: Neue Datensatzversionen zum 01.01.2021 aus dem SP vom 09.12.2020 werden die ab 2021 gültigen Datensatzversionen mit einigen Änderungen ausgeliefert.

Alle Meldungen, die Sie bis zum 31.12.2020 erstellen, sollten Sie auch bis dahin übertragen.

Bitte erstellen Sie in 2021 erst Meldungen, wenn das Support Package bei Ihnen eingespielt wurde. Falls hier die Meldungserstellung ggf. über Jobs läuft, denken Sie daran, diese auszuplanen.


Donnerstag, 13. Juni 2019

Ausweitung der Gleitzone zu Übergangsbereich (Midijob) und neue DEÜV-Datensatzversion 05 ab dem 01.07.2019

Mit dem Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz) sollen Geringverdienerinnen und Geringverdiener bei den Sozialabgaben entlastet werden. Hierzu wird die bisherige Gleitzone, in der Beschäftigte mit einem monatlichen Arbeitsentgelt von 450,01 bis 850,00 Euro verringerte Arbeitnehmerbeiträge zahlen, zu einem sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereich (Midijob) weiterentwickelt. Die Obergrenze der Beitragsentlastung wird ab dem 01.07.2019 auf 1.300 Euro angehoben und es wird sichergestellt, dass die reduzierten Rentenversicherungsbeiträge nicht mehr zu geringeren Rentenleistungen führen.
Somit ist auch der bisher optionale Verzicht auf die Anwendung der Gleitzone in der Rentenversicherung nicht mehr möglich.
 
Ab dem 01.07.2019 ist für die Beschäftigungen neu zu beurteilen, ob die maßgebenden Entgeltgrenzen des Übergangsbereiches bei vorausschauender Betrachtung des folgenden Jahres eingehalten werden.
Wenn dies erfüllt ist, muss bei den betroffenen Personen der Infotyp 0013 Sozialversicherung zum 01.07.2019 kopiert und im Infotypsatz mit der Gültigkeit ab 01.07.2019 das SV-Attribut „30 Gleitzone“ gesetzt werden.
Der Verzicht auf die Gleitzone in der Rentenversicherung wurde im Infotyp Sozialversicherung (0013) durch die Eingabe des Wertes „02 keine Gleitzone“ im Feld Sonderregel im Rahmen der Rentenversicherung (Drucktaste „Weitere Daten“) umgesetzt. Diese Sonderregel wurde nun zeitlich auf den 30.06.2019 begrenzt. Bei den betroffenen Personen muss im Infotyp 0013 zum 01.07.2019 die Sonderregel 02 gelöscht werden.
 
Für den Übergangsbereich (Midijob) ergeben sich Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren. Ab dem 01.07.2019 ist zwingend die DSME-Datensatzversion 05 zu verwenden.
 
Diese wird über die Hinweise
 
2791728 - DEÜV: VorausgesetzteObjekte für SAP-Hinweis 2772739
2772739 - DEÜV: Datensatzversion05 ab 01.07.2019

ausgeliefert, die in den Juni-HR-Support-Packages enthalten sind.

Dienstag, 24. Dezember 2013

Jahresmeldungen DEÜV

Die Daten zur DEÜV-Jahresmeldung wurden schon immer beim "DEÜV-Meldungen erstellen" mit der
Dezemberabrechnung (Periode 12) im Status "neu" erzeugt.
Versendet wurde sie dann bislang in dem Monat, der im Report "Meldedatei erstellen" angeklickert war.

Es hat sich nur der Punkt im zweiten Schritt geändert.
Das heißt konkret:

Der erste Report "Meldungen erstellen" erzeugt weiterhin für Periode 12 - Dezember die Meldungen im Status "neu".
Der Report "Meldedatei erstellen" bietet aber keine Auwahl des Monats mehr an.
Hier werden die Jahresmeldungen ab sofort IMMER in Periode 01 in die Meldedatei geschrieben.