Deutschsprachiger Blog der NTT DATA Business Solutions AG

Posts mit dem Label JW12-13 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label JW12-13 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Januar 2013

Jahreswechsel 2012/2013 Sozialversicherung

Checkliste Sozialversicherung: allgemeine Tätigkeiten zum Jahreswechsel 2012-2013

Auch zur Sozialversicherung gibt es jedes Jahr etwas zu erledigen:

Prüfung der Jahresentgeltgrenze KV
Der Report RPLSVED0 wertet alle Mitarbeiter aus, deren Entgelt im vergangen Jahr und im Auswertungsjahr (2013) die Beitragsbemessungsgrenze der KV überschreitet.

Lohnnachweis für Berufsgenossenschaft
Der Report RPLBGND0 erstellt den jährlichen Lohnartennachweis für die Berufsgenossenschaft.
Standardmäßig wird die Lohnart /6U0 ausgewertet.
(aktuelle BG Datei eingespielt?!)

Jahreswechsel 2012/2013 Zeitwirtschaft

Checkliste Zeitwirtschaft: allgemeine Tätigkeiten zum Jahreswechsel 2012-2013

Beachten Sie im Bereich der Zeitwirtschaft noch die folgenden Aktivitäten zum Jahreswechsel:

Arbeitszeitplanregel generieren
Generieren Sie bei Bedarf mit Hilfe des Report RPTSHF00 die Arbeitszeitpläne für weitere Abrechnungsperioden.
(im Customizingsystem, dann Transport ins Prod.)

Generierung von Abwesenheitskontingenten (Urlaub)
Mit dem Report RPTQTA00 können Sie den Urlaubsanspruch für das Jahr 2013 im IT 2006 „Abwesenheitskontingente“ gemäß Ihrer Generierungsregelungen erzeugen und einspielen.

Jahreswechsel 2012/2013 Personalabrechnung

Checkliste Personalabrechnung: allgemeine Tätigkeiten zum Jahreswechsel 2012-2013
Wir geben Ihnen hier einen Überblick, über die Arbeiten, die Sie zum Jahreswechsel vor der Januarabrechnung erledigen sollten. Beachten Sie bitte, dass ihr System auf dem aktuellen HCM-SP-Stand ist und die Nacharbeiten entsprechend erfolgt sind.

Personalabrechnung
Lohnsteuerdaten erstellen (Jahresbescheinigung)
Für jeden Mitarbeiter müssen Sie für das Jahr 2012 eine Lohnsteuerbescheinigung erstellen.
Hierfür sind die gleichen Arbeitsschritte wie bei der monatlichen Erstellung der Lohnsteuerbescheinigung erforderlich.
Der Ausgabemonat wird aus dem Merkmal DSTLB gelesen.

Batch-Input: Erstellung neuer Steuersätze zum Jahresbeginn
Wir empfehlen zum 01.01.2013 für jeden aktiven Mitarbeiter und Rentner den IT 0012 Steuerdaten neu anzulegen.
Hierfür steht Ihnen der Report RPISTJD0 zur Verfügung. Es wird der bereits vorhandene IT 0012 zum 31.12.2012 abgegrenzt und mit Beginndatum 01.01.2013 (Endedatum 31.12.9999) neu angelegt.
Der Bescheinigungszeitraum wird hierbei auf „01“ zurückgesetzt. Die Steuerfreibeträge werden aus dem Vorjahr mit übernommen, wenn Sie keine abweichenden Eingaben unter „Zu löschende Felder“ machen.
Dies ist unabhängig davon, wann Sie mit ELStAM starten.
Beachten Sie, dass Sie die Freibeträge mit übernehmen, wenn Sie erst im Jahresverlauf mit ELStAM beginnen werden.

Gewerbesteuerzerlegung
Haben Sie mehrere Betriebsstätten (Personalteilbereiche) in unterschiedlichen Gemeinden, so muss die Gewerbesteuer auf die einzelnen Gemeinden verteilt werden. Als Berechnungsgrundlage für die Aufteilung dienen die Arbeitslöhne der Mitarbeiter. Der Report RPCSTGD0 liefert Daten für die Gewerbesteuerzerlegung. Im Stan-dard wird die Lohnart /159 Gewerbesteuerbrutto (Kumulation 59 – Tabelle: V_512W_D) ausgewertet.

Urlaubsrückstellung
Gesetzlich sind Sie verpflichtet, für die offenen Urlaubstage des abgelaufenen Kalenderjahres eine Rückstellung zu bilden. Hierbei ist das Entgelt zu berücksichtigen, das dem Mitarbeiter für die offenen Urlaubstage zusteht, ebenfalls sind die darauf anfallenden Sozialversicherungsbeiträge zu berücksichtigen. Standartabwicklung über Report RPTLEAD0.

Schwerbehindertenverzeichnis und -anzeige
Der Report RPLEHAD3 gibt ein Verzeichnis der in Ihrem Betrieb beschäftigten schwerbehinderten Mitarbeiter aus. Ebenfalls wird ausgegeben, ob ein gewisser Prozentsatz der bestehenden Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Mitarbeitern besetzt wurde.

Lohnkonto
Ausgabe des jährlichen Lohnkontos über den Report RPCKTOD0.