Nach Einspielen des Support Package November (12.11.2015) kann es bei der Abholung der SV-Eingangsmeldungen zu Fehlermeldungen kommen, die die neuen Datenarten EEK und AAK betreffen. Da diese Datenarten erst ab 01.01.2016 relevant sind, können Sie die Datenarten EEK und AAK in der Selektionsmaske ausschließen.
Alternativ können Sie den Hinweis 2244413 einspielen, der das Problem beheben soll.
Deutschsprachiger Blog der NTT DATA Business Solutions AG
Mittwoch, 25. November 2015
Dienstag, 17. November 2015
Notwendige Korrekturhinweise vor der Abrechnung 12/2015
Für eine korrekte Berechnung der Steuer in der Abrechnung 12/2015 sollten folgende Hinweise bzw. Support Packages eingespielt werden:
2205245 Neuer Programmablaufplan für Dezember 2015 (SP C6,92,20 Erscheinungsdatum 08.10.2015)
Bitte beachten Sie hier die manuellen Tätigkeiten, wenn Sie den Hinweis vorab einbauen.
2235903 Steuerberechnung: Fehler im PAP 12 2015 (SP C8,94,22 Erscheinungsdatum 10.12.2015)
2220092 RPCALCD0: Kein Lohnsteuerjahresausgleich 2015 (SP C7,93,21 Erscheinungsdatum 12.11.2015)
Bei Release 604 oder 608 ggf. noch
2226235 Nichtberücksichtigung von Kindern bei Lohnsteuerjahresausgleich 2015 (SP 93,21) falls SP 91 bzw. 19 mit Hinweis 2199569 eingespielt wurde.
2205245 Neuer Programmablaufplan für Dezember 2015 (SP C6,92,20 Erscheinungsdatum 08.10.2015)
Bitte beachten Sie hier die manuellen Tätigkeiten, wenn Sie den Hinweis vorab einbauen.
2235903 Steuerberechnung: Fehler im PAP 12 2015 (SP C8,94,22 Erscheinungsdatum 10.12.2015)
2220092 RPCALCD0: Kein Lohnsteuerjahresausgleich 2015 (SP C7,93,21 Erscheinungsdatum 12.11.2015)
Bei Release 604 oder 608 ggf. noch
2226235 Nichtberücksichtigung von Kindern bei Lohnsteuerjahresausgleich 2015 (SP 93,21) falls SP 91 bzw. 19 mit Hinweis 2199569 eingespielt wurde.
Donnerstag, 5. November 2015
Steuerliches Verhältnis bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen
Wenn ein MA sowohl Bezüge aus früheren Beschäftigungsverhältnissen als auch Bezüge aus dem aktuellen Beschäftigungsverhältnis erhält (zum Beispiel Betriebsrentner mit einem zusätzlichen aktiven Arbeitsverhältnis), wird dies bisher in SAP über 2 Personalnummern abgebildet.
Hierbei handelt es sich steuerrechtlich um ein Arbeitsverhältnis, welches zwingend einheitlich abgerechnet werden muss. Aus Kulanzgründen war die Abbildung mit 2 Personalnummern (bei einer Personalnummer Steuerklasse 6) bis Ende 2015 möglich.
Diese Nichtbeanstandungsregelung hat laut BMF-Schreiben "Lohnsteuerabzug im Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale; ELStAM bei verschiedenen Lohnarten" vom 19.10.2015 auch für 2016 weiterhin Bestand.
Für Zeiträume nach 2016 wird eine gesetzliche Regelung angekündigt
Hierbei handelt es sich steuerrechtlich um ein Arbeitsverhältnis, welches zwingend einheitlich abgerechnet werden muss. Aus Kulanzgründen war die Abbildung mit 2 Personalnummern (bei einer Personalnummer Steuerklasse 6) bis Ende 2015 möglich.
Diese Nichtbeanstandungsregelung hat laut BMF-Schreiben "Lohnsteuerabzug im Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale; ELStAM bei verschiedenen Lohnarten" vom 19.10.2015 auch für 2016 weiterhin Bestand.
Für Zeiträume nach 2016 wird eine gesetzliche Regelung angekündigt
Dienstag, 20. Oktober 2015
ELStAM Release 1.13.0.0
Unter https://www.elster.de/arbeitg_elstam.php hat Elster einen Newsletter veröffentlicht, der aufgetretene Fehler nach Inbetriebnahme des ELStAM Release 1.13.0.0 Ende Juni 2015 beschreibt. Hier kam es zu unterschiedlichen Fehlerkonstellationen bezüglich des Familienstands der Mitarbeiter. Die Fehler werden sukzessive von der Finanzverwaltung behoben.
Abonnieren
Posts (Atom)