Deutschsprachiger Blog der NTT DATA Business Solutions AG

Mittwoch, 17. November 2021

Fehlerhafte Verarbeitung in der Zeitwirtschaft nach Support Package November 2021

 
Nach dem Einspielen des Support Packages November 2021 können Sie beim Lauf des Zeitwirtschaftsprogramms (RPTIME00) zahlreiche Fehler erhalten, wenn Sie In Ihrem Zeitwirtschaftsschema die Operation SCOND verwenden. 


Der Fehler tritt auf, da mit Hinweis 2983830 - Clean-Up: Deaktivierung von unbenutzem oder kommentiertem Coding (5) die Variablen TRUE und FALSE durch abap_true und abap_false ersetzt wurden. Hierbei wurden einige Stellen vergessen, die mit dem Hinweis 3118871 - PT: Fehler bei Operation SCOND nach dem Einspielen von Hinweis 2983830 bereinigt werden.


Wenn Sie von dem Fehler betroffen sind, empfehlen wir den Hinweis einzuspielen. Eine Zuordnung des Lösungshinweises zu einem Support Package wurde von SAP noch nicht vorgenommen.

Mittwoch, 3. November 2021

UV-Stammdaten für 2022 stehen zum Abruf bereit

Bis spätestens vor der Personalabrechnung Januar 2022 ist es notwendig, dass die UV-Stammdaten (Gefahrtarif) über den UV-Stammdatendienst abgefragt werden. Diese Daten stehen bereits ab November des Vorjahres zur einmaligen Abfrage bereit.

Wir empfehlen, die UV-Stammdaten bereits jetzt abzurufen, damit bei eventuellen Änderungen der Stammdaten das Customizing rechtzeitig vor der Personalabrechnung Januar 2022 angepasst werden kann. 

Rückrechnungen können damit vermieden werden. 

Den UV-Stammdatendienst finden Sie in SAP unter folgendem Pfad: 

Personal -> Personalabrechnung -> Europa -> Deutschland -> Folgeaktivitiäten -> Jährlich -> Auswertung -> UV-Meldeverfahren

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Erweiterung Infotyp 0013 (Sozialversicherung) ab 01.01.2022

 Nicht bei allen Personalfällen ist im Infotyp 0013 (Sozialversicherung) eindeutig erkennbar, wie diese krankenversichert sind (z.B. Werkstudenten, geringfügig Beschäftigte). Ab 01.01.2022 wird der Status in der Krankenversicherung aber zwingend für folgende Meldeverfahren relevant:

  • eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung - startet ab 01.07.2022)
  • DEÜV (im Rahmen der Anmeldung)
  • EEL (Entgeltersatzleistungen)

Daher wird der Infotyp 0013 um das Feld "Art der Krankenversicherung" mit folgenden Ausprägungen erweitert:

1 - Eigene Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung
Der Mitarbeiter ist Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse

2 - Familienversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung
Der Mitarbeiter ist über ein Familienmitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse mitversichert

3 - Privat versichert
Der Mitarbeiter hat eine private Krankenversicherung.

4 - Sonstige
Der Mitarbeiter ist weder privat noch gesetzlich versichert (z.B. ausländische Krankenversicherung).

Dieses Feld wird dann im IT0013 angezeigt, wenn die KV-Schlüssel  0 (keine Versicherungspflicht) und 8 (Pauschaler Beitrag) hinterlegt sind. Dies betrifft i.d.R. geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, sowie SV-Pflichtig Beschäftigte, die in der KV versicherungsfrei sind (z.B. Werkstudenten).

Die Änderung wird mit dem Hinweis 3070713 - Infotyp 0013: Neues Feld "Art der Krankenversicherung" im Support Package Oktober 2021 ausgeliefert.

Wir empfehlen diese Mitarbeiter zu überprüfen und ggf. den KV-Status des Mitarbeiters entsprechend abzufragen, damit diese Fälle ab Januar 2022 korrekt gemeldet werden können.

Montag, 25. Oktober 2021

Verlängerung der SV-Erstattung bei KuG bis 31.12.2021

Mit Hinweis 3102172 - Verlängerung der SV-Erstattung bei KuG in Höhe von 100 % bis zum 31.12.2021 setzt SAP die vierte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung um. Damit wird die pauschalierte Erstattung verlängert bis zum 31.12.2021.

Wenn Sie im Zeitraum 01.10.2021 bis 31.12.2021 von Kurzarbeit betroffen sind, spielen Sie den Hinweis in Ihr System ein oder das HR Support Package November 2021 (Erscheinungsdatum 11.11.2021).